Am Donnerstag, 15.11.2018 ab 17.30 Uhr findet die vierte Meeting Mittelstand 2018
im Landesmuseum Mainz in der Großen Bleiche 49 – 51 Mainz statt, diesmal mit Extra-Zeit für individuelle Gespräche im Get Together XXL – auch bereits vor dem Hauptprogramm.
Es sind noch einige Plätze frei; bitte melden Sie sich bis zum 12.11.2018 unter
fachkraefteforum@mki-ev.de oder horst.schneider@bvmw.de an.
Wir freuen uns, dass folgende Experten, Unternehmen und Institutionen beim Get together für Sie als Gesprächspartner präsent sein werden:
Antistressmacher Norbert Krambs
Kommunikations- und Sicherheitsexperte
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH – Akademie Mainz
mit Maximilian Renna, Projektleiter ZaGeBeMa
Höhfelds Hof – Zentrum für Selbst- und Gesundheitsmanagement
InfraSerV GmbH & Co. Wiesbaden KG
mit Bodo Wünsch, Leiter Bildungszentrum InfraServ Wiesbaden
Keuthen AG
mit Marco Keuthen, Vorstand / CEO, Keuthen AG (IT-Kompetenz für Steuerberater)
Mainzer Breitband GmbH
mit Eivind Dugstad, Geschäftsführer Mainzer Breitband
Outplacement 50 plus
mit Birgit Ledderhos und Thomas Gresch
Rocon Rohrbach EDV Consulting GmbH
mit Barbara Ofer und Peter Riehn
Das Programm:
- Get together XXL
Bereits ab 17:30 Uhr sowie nach dem Themenblock Gelegenheit für individuelle Gespräche mit Vertretern von Unternehmen und Akteuren sowie Experten. -
Begrüßung und Einführung
Horst Schneider, BVMW und das Team des Fachkräfteforum Mainz -
Ausblick Fachkräfteforum Mainz 2019
mit Torben Anschau, Fachkräfteforum Mainz -
Vorträge:
-
Agile Teamorganisation –
von der Hierarchie zur Heterarchie
Bodo Wünsch, Leiter Bildungszentrum InfraServ Wiesbaden
-
Aus Big Data „Smart Data” gewinnen –
ein Beispiel aus dem Internet der Dinge
Peter Riehn, rocon Rohrbach EDV-Consulting GmbH,
Leiter Niederlassung Köln – Consulting & Project Management -
Outplacement –Win-Win Situationen für Unternehmen und Mitarbeiter
Thomas Gresch; Outplacement50plus
-
Agile Teamorganisation –
- Essen, Trinken und Netzwerken als Get together XXL
Wir freuen uns auf Sie!